Am 6. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Stadtvogelschützengilde statt. Erstmals waren auch die Gildeschwestern der neuen Damensparte vertreten. Neben den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes und der Viermänner, wurden auch zahlreiche Vorstandsposten neu besetzt. Nach dem unsere Majestät Dieter Abel seit Herbst 2022 neben der Königswürde, dem Amt des Viermann Stutzenclubs und dem Amt des zweiten Ältermannes auch die vakante Position des ersten Ältermannes "ausfüllen" musste, konnte er nun einen Teil seiner Ämter, die er stets mit vollem Einsatz ausübte, an andere Gildebrüder abgeben. Mit großer Mehrheit wurde Andreas Toebs, bisher Viermann Grundstück, zum neuen ersten Ältermann gewählt. Sein bisheriges Amt übernimmt Thomas Rändler. Zum neuen Viermann Stutzenclub wurde Oliver Toebs gewählt.
Nach zwei Jahren coronabedingtem Ausfall konnte die Stadtvogelschützengilde in diesem Jahr endlich wieder ein Königsessen im „Restaurant am Ihlsee“ durchführen. Unsere amtierende Majestät und zweiter Ältermann Dieter Abel wurde dabei vom Gildekassierer Andreas Kabatnik unterstützt, der den offiziellen Teil des Abends souverän moderierte. Neben den Grußworten zahlreicher Gäste wurde auch einige Ehrungen vorgenommen. Besonders hervorzuheben sind hier Jörg David und Chris Saxon, die für ihren enormen Einsatz während der Pandemie ausgezeichnet wurden. Saxon erneuerte mit seinen Helfern die komplette Elektrik des Gildeheims und David war federführend für die neue elektronische Schießauswertung verantwortlich. Beide investierten hunderte Stunden in die umfangreichen und aufwändigen Arbeiten.
Auch das jährliche Freundschaftsschießen fand nach der Corona-Zwangspause erstmalig wieder statt. Am Dienstag, den 06.09. und am Mittwoch, den 07.09. versammelten sich daher zahlreiche Mannschaften vieler Segeberger Firmen, Vereine und Parteien, um sich im Luftgewehrschießen und auf dem Kleinkaliber-Stand zu messen. Auf dem Luftgewehrstand erfolgte der Wettbewerb allerdings innerhalb jeder Mannschaft, sodass hier jedes Team einer Gewinner präsentieren konnte. Wir hatten sehr viel Spaß an diesen zwei Abenden und haben uns über die rege Beteiligung gefreut!
Tolle Stimmung beim Sommerfest 2022 der Stadtvogelschützengilde! Bei perfektem Hochsommerwetter began um 17 Uhr das Fest mit einer kurzen Ansprache unseres 2. Ältermannes und amtierenden Königs Dieter Abel. Er dankte den Helfern für die Vorbereitung und den Damen für die köstlichen Salate. Die Griller waren ob der Temperaturen nicht zu beneiden, gaben aber ihr bestes. Nach der Stärkung fand das Hühner-Wurfspiel statt, aus dem Marie-Luise und Timo als strahlende Gewinner hervorgingen. Musikalisch wurde der Abend mit Oldies und Schlagern begleitet und zu späterer Stunde wurde noch ausgiebig getanzt. Die Feier ging bis weit nach Mitternacht.
Ein tolles Wochenende liegt hinter uns. Nach zwei Jahren Zwangsauszeit konnten wir in diesem Jahr endlich wieder ein traditionelles Vogelschießen ausrichten. Leider ohne unseren ersten Ältermann Detlef Kuhnke, denn dieser war erkrankt. Wie gut, dass unser Viermann Stutzenclub und Interims-2. Ältermann Dieter Abel einsprang und den Abend souverän moderierte.
Einige Gildebrüder konnten sich über Beförderungen freuen. Folgende Urkunden wurden am Freitagabend verliehen:
Ernennung zum Leutnant:
Benjamin Wortmann, Sascha Schramm, Janosch Lienau und Anton Jeschke
Ernennung zum Oberleutnant:
Lutz Frank, Sönke Harksen, Timo Jacobsen, Maximilian Kuhnke, Raphael Podolsky, Balkar Singh und Jens Storch
Ernennung zum Hauptmann:
Michael Ehlers, Oliver Toebs, Mario Warnke und Walter Leseberg
Ernennung zum Major:
André Hoffmann, Hartmut Klose und Norbert Krämer
Ernennung zum Oberstleutnant:
Sönke Kasch und Andreas Toebs
Ernennung zum Oberst:
Holger Schön und Chris Saxon
Der Schützenumzug am Samstag konnte bei schönstem Frühsommerwetter stattfinden. Begleitet wurden wir von den Musikzügen TSV Wiemersdorf und Traventhal, die den Umzug abwechselnd bespielten. Nach dem deftigen Frühstück und einem letzten Gruß des scheidenden Königs Norbert Krämer fand das Schießen auf die Zitrone statt. Den Biss in die Frucht durfte nach erfolgreichem Schuss Michael Herrmann vornehmen. Am Nachmittag begann das Schießen auf den großen Holzvogel und nach mehr als 3.700 Schuss stand am frühen Abend unsere neue Majestät Dieter Abel fest. Sein Königsschütze war Peter Bogner, Vorbereiter Chris Saxon.
Unserer neuen Majestät Dieter Abel wünschen wir für seine Regentschaft alles erdenklich Gute! Wir sind fest davon überzeugt, dass er seine neue Position mit größter Hingabe und Einsatz erfüllen wird.
Kurz vor dem Jahreswechsel konnte ein besonderes Highlight der neuen elektronischen Schießauswertung im Gildeheim installiert werden: Zukünftig werden die Treffer der Schützen direkt und "live" im Saal der Gilde - entweder auf einem großen Bildschirm über dem Tresen, oder noch größer auf einer Leinwand auf der gegenüberliegenden Raumseite - dargestellt.