Vogelschießen 2023: Erwin Mesa wird neue Majestät der Gilde / Erste Beförderungen bei den Gildedamen

Auch im Jahr 2023 konnte die Stadtvogelschützengilde ihr großes Vogelschießen bei herrlichstem Sommerwetter durchführen. Los ging es am Mittwoch mit dem Binden der traditionellen Eichengirlanden. Unterstützung gab es auch diesmal von den Partnerinnen der Gildebrüder. Beim Arbeitseinsatz am Donnerstag wurde das Grundstück dann von zahlreichen Helfern für das große Fest fit gemacht. Im Anschluss ließ man den Abend bei Grillwurst und frischgezapftem Bier ausklingen. 

 

Am Freitag wurden die Beförderungen vorgenommen, bei denen erstmals die Gildedamen zu den Beförderten gehörten. Im Anschluss wurde ausgelassen am Bierpilz gefeiert.

 

Zum Leutnant wurden ernannt:

Verena Moormann, Norbert Beneke, Peggy Heymann, Maxim Geisler, Birgit Broers, Toni Köppen, Lena Morwinski, Andreas Kremlin, Imke Niefeldt, Till Martens, Katharina Prityko, Felix Möller, Uta Scholtz, Thomas Rändler, Sandra Strauch, Christoph Schlenther, Stephanie Trotnow, Hans Teutsch, Silke Kuhnke

 

Zum Hauptmann wurde ernannt:

Kai Moormann

 

Zum Major wurden ernannt:

Christian Hartigs, Peter Witzke, Andreas Wilkerling

 

Zum Oberstleutnant wurden ernannt:

Hans-Joachim Hampel, Erwin Mesa

 

Zum Oberst wurden ernannt:

Volker Eckstein, Reinhard Kruse, Udo Schmalfeld

 

Am Samstag setzte sich der Marsch der Gilde pünktlich um 9 Uhr in Bewegung. Auch hier waren die Damen erstmals dabei. Nach dem Abholen der Ehrengäste am Rathaus und eindrucksvollen Böllerschüssen der Böllersparte, zog der Zug über den Marktplatz in Richtung Kurhausstraße. Traditionell gab es Zwischenstops beim Central-Gasthof und beim Haus Parkblick, wo Gildeschwestern, Brüder und Gäste mit Kurzgetränken versorgt wurden. Am Gildeheim angekommen konnten sich alle Teilnehmer über das gute Essen freuen, welches wieder von Gildebruder Lutz Frank und seinem Restaurant am Ihlsee zubereitet und geliefert wurde. Die Grußworte der Ehrengäste, das Schießen auf die Zitrone und das Schießen der Gildejugend rundeten den Vormittag ab.

 

Nach der Mittagspause startete um 15 Uhr das Schießen auf den großen Holzvogel, der bereits zum zehnten Mal von Gildebruder Matthias Harloff gebaut wurde. Nach knapp 1.800 Schüssen war vom hölzernen Tier nichts mehr vorhanden. Letzter Schütze und damit Königsschütze wurde Janosch Lienau. Zum neuen König der Gilde wurde am frühen Abend Erwin Mesa gekrönt, der Dieter Abel beerbt.

 

Die Teilnehmer des Vogelschießens erlebten ein kurzweiliges und gut organisiertes Fest, welches auch Dank des sommerlichen Wetters lange in Erinnerung bleiben wird.


Mitgliederversammlung 2023

Am 6. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Stadtvogelschützengilde statt. Erstmals waren auch die Gildeschwestern der neuen Damensparte vertreten. Neben den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes und der Viermänner, wurden auch zahlreiche Vorstandsposten neu besetzt. Nach dem unsere Majestät Dieter Abel seit Herbst 2022 neben der Königswürde, dem Amt des Viermann Stutzenclubs und dem Amt des zweiten Ältermannes auch die vakante Position des ersten Ältermannes "ausfüllen" musste, konnte er nun einen Teil seiner Ämter, die er stets mit vollem Einsatz ausübte, an andere Gildebrüder abgeben. Mit großer Mehrheit wurde Andreas Toebs, bisher Viermann Grundstück, zum neuen ersten Ältermann gewählt. Sein bisheriges Amt übernimmt Thomas Rändler. Zum neuen Viermann Stutzenclub wurde Oliver Toebs gewählt.


Nach zwei Jahren Pause: Königsessen 2022

Nach zwei Jahren coronabedingtem Ausfall konnte die Stadtvogelschützengilde in diesem Jahr endlich wieder ein Königsessen im „Restaurant am Ihlsee“ durchführen. Unsere amtierende Majestät und zweiter Ältermann Dieter Abel wurde dabei vom Gildekassierer Andreas Kabatnik unterstützt, der den offiziellen Teil des Abends souverän moderierte. Neben den Grußworten zahlreicher Gäste wurden auch einige Ehrungen vorgenommen. Besonders hervorzuheben sind hier Jörg David und Chris Saxon, die für ihren enormen Einsatz während der Pandemie ausgezeichnet wurden. Saxon erneuerte mit seinen Helfern die komplette Elektrik des Gildeheims und David war federführend für die neue elektronische Schießauswertung verantwortlich. Beide investierten hunderte Stunden in die umfangreichen und aufwändigen Arbeiten. Zu den Gästen zählen Gildebruder und Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg Toni Köppen und Kreispräsident Claus Peter Dieck. Bürgervorsteherin Monika Saggau, die wir gerne auf dem Königsessen begrüßt hätten, musste krankheitsbedingt leider absagen.


Freundschaftsschießen 2022

Auch das jährliche Freundschaftsschießen fand nach der Corona-Zwangspause erstmalig wieder statt. Am Dienstag, den 06.09. und am Mittwoch, den 07.09. versammelten sich zahlreiche Mannschaften vieler Segeberger Firmen, Vereine und Parteien, um sich im Luftgewehrschießen und auf dem Kleinkaliber-Stand zu messen. Auf dem Luftgewehrstand erfolgte der Wettbewerb allerdings innerhalb jeder Mannschaft, sodass hier jedes Team einer Gewinner präsentieren konnte. Wir hatten sehr viel Spaß an diesen zwei Abenden und haben uns über die großartige Beteiligung sehr gefreut. Vielen Dank allen Teilnehmern!


Sommerfest 2022 bei bestem Wetter!

Tolle Stimmung beim Sommerfest 2022 der Stadtvogelschützengilde! Bei perfektem Hochsommerwetter began um 17 Uhr das Fest mit einer kurzen Ansprache unseres 2. Ältermannes und amtierenden Königs Dieter Abel. Er dankte den Helfern für die Vorbereitung und den Damen für die köstlichen Salate. Die Griller waren ob der Temperaturen nicht zu beneiden, gaben aber ihr bestes. Nach der Stärkung fand das Hühner-Wurfspiel statt, aus dem Marie-Luise und Timo als strahlende Gewinner hervorgingen. Musikalisch wurde der Abend mit Oldies und Schlagern begleitet und zu späterer Stunde wurde noch ausgiebig getanzt. Die Feier ging bis weit nach Mitternacht.